Artikel

Rekrutierungs-KPIs einfach erklärt: Zahlen, die du kennen musst

02.05.2025

Mal ehrlich – wenn du „KPIs im Recruiting“ hörst, schaltest du mental auch erst mal ab? Verständlich: Recruiting-Zahlen klingen erstmal trocken, bürokratisch und nicht besonders spannend. Doch tatsächlich entscheidet genau diese Kennzahlen oft darüber, ob dein Recruiting langfristig erfolgreich ist oder du ständig Talente verlierst.

Zeit, Klarheit zu schaffen: Welche Recruiting-KPIs solltest du wirklich messen? Welche Zahlen sind nice-to-have, und welche verändern dein Recruiting sofort zum Positiven?

Warum sind Recruiting-KPIs überhaupt wichtig?

Recruiting-KPIs (Key Performance Indicators) sind wie dein Navigationsgerät: Sie zeigen dir, wo du stehst, wohin du unterwegs bist und wo du möglicherweise falsch abbiegst. Ohne klare Kennzahlen bleibt Recruiting oft Bauchgefühl – und Bauchgefühl allein reicht nicht mehr aus, um im Fachkräftemangel wirklich erfolgreich zu sein.

Gute KPIs helfen dir:

  • Prozesse zu optimieren und schneller Talente zu gewinnen

  • Ressourcen besser einzusetzen und Geld zu sparen

  • Kandidat:innen schneller und effektiver zu erreichen

Die 5 wichtigsten Recruiting-KPIs, die du unbedingt kennen musst:

1. Time-to-Hire – Wie lange brauchst du wirklich?

Time-to-Hire misst, wie viele Tage vom Start der Suche bis zur Einstellung eines Kandidaten vergehen. Je kürzer, desto besser – denn Top-Talente warten nicht ewig.

Wichtig, weil:
Eine lange Time-to-Hire kostet Geld, Talente und schadet deinem Employer Branding.

2. Cost-per-Hire – Was kostet dich eine Einstellung tatsächlich?

Cost-per-Hire zeigt, wie viel dein Recruiting pro erfolgreicher Einstellung kostet – von Anzeigen bis zur Arbeitszeit.

Wichtig, weil:
Hohe Kosten sind ein Indikator für ineffiziente Prozesse. Ziel ist es, gute Talente mit minimalem Aufwand zu gewinnen.

3. Candidate Experience Score – Wie zufrieden sind deine Kandidat:innen?

Die Zufriedenheit deiner Kandidat:innen ist entscheidend. Schlechte Erfahrungen kosten dich Talente, gute Erfahrungen bringen Empfehlungen.

Wichtig, weil:
Zufriedene Kandidat:innen stärken langfristig dein Employer Branding.

4. Conversion Rate – Wie viele Kandidat:innen springen ab oder bleiben dran?

Conversion Rate zeigt dir, wie viele Kandidat:innen vom Erstkontakt bis zum Interview oder zur Einstellung bleiben. Eine niedrige Rate deutet auf Schwächen im Prozess hin.

Wichtig, weil:
Je besser deine Conversion Rate, desto effektiver dein Recruiting.

5. Response Rate im Active Sourcing – Wie viele Antworten bekommst du?

Die Response Rate misst, wie viele deiner Outreach-Nachrichten tatsächlich beantwortet werden. Das zeigt dir, wie gut deine Ansprache funktioniert.

Wichtig, weil:
Hohe Rückmeldequoten bedeuten bessere Kandidat:innenansprache und weniger Zeitverschwendung.

✅ Recruiting-KPIs messen und optimieren – so geht’s richtig:

  • Setze klare Ziele:
    Definiere vorab, was für dein Unternehmen „gut“ ist – eine kurze Time-to-Hire, niedrige Cost-per-Hire oder eine hohe Conversion Rate.

  • Nutze smarte Tools:
    Moderne Recruiting-Lösungen wie aurio helfen dir, KPIs automatisch zu erfassen und regelmäßig zu analysieren.

  • Ziehe regelmäßig Bilanz:
    Analysiere mindestens monatlich, was gut funktioniert und wo es noch Optimierungsbedarf gibt.

Wie aurio dir hilft, deine KPIs zu verbessern

Mit aurio verbesserst du deine Recruiting-KPIs auf einen Schlag. Unsere KI-basierten Tools optimieren deine Kandidatensuche, sorgen für höhere Response Rates dank persönlicher Videoansprachen und verkürzen deine Time-to-Hire drastisch.

Mit aurio erreichst du:

  • 🚀 Bis zu 12x weniger manueller Aufwand

  • 📈 Rückmeldequoten von durchschnittlich 58 %, bis zu 78 %

  • 💬 Interviewquoten von bis zu 20 %

  • 🎯 Drastisch kürzere Time-to-Hire und geringere Cost-per-Hire

Recruiting-KPIs auf einen Blick – Deine Checkliste

Time-to-Hire – Einstellungszeit optimieren
Cost-per-Hire – Recruitingkosten senken
Candidate Experience Score – Kandidat:innen glücklich machen
Conversion Rate – Prozesse effektiver gestalten
Response Rate – Persönliche Ansprache verbessern

Fazit: Zahlen lügen nicht – nutze Recruiting-KPIs zu deinem Vorteil

Recruiting-KPIs sind nicht kompliziert, sondern dein stärkster Hebel für bessere Prozesse und mehr Erfolg. Wer Zahlen kennt und klug nutzt, rekrutiert schneller, günstiger und überzeugender.

Bereit, deine Recruiting-KPIs sofort zu verbessern und effektiver zu rekrutieren?

👉 Jetzt eine kostenlose Demo vereinbaren und dein Recruiting revolutionieren!

DE

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.