Artikel
Mehr Bewerbungen mit Social Recruiting – nutze LinkedIn & Co. richtig
18.04.2025
Stellenanzeigen posten und hoffen, dass sich jemand bewirbt? Diese Zeiten sind vorbei. Die besten Talente verbringen ihre Zeit heute auf Social Media – von LinkedIn über Instagram bis hin zu TikTok. Doch wie nutzt du diese Plattformen, um gezielt passende Kandidat:innen anzusprechen und dein Recruiting effektiv auf das nächste Level zu heben?
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Social Recruiting funktioniert und warum dein Unternehmen es unbedingt ausprobieren sollte.
Warum überhaupt Social Recruiting?
Ganz einfach: Weil Social Media genau dort stattfindet, wo deine zukünftigen Mitarbeiter:innen täglich unterwegs sind. Kandidat:innen wollen heute nicht mehr mühsam suchen – sie möchten gefunden und angesprochen werden. Social Recruiting macht dein Unternehmen sichtbar, attraktiv und nahbar.
Kurz und knackig – die wichtigsten Vorteile:
Schnelle und gezielte Ansprache potenzieller Kandidat:innen
Authentische Einblicke ins Unternehmen (Employer Branding)
Höhere Reichweite und Sichtbarkeit bei relevanten Zielgruppen
Kürzere Time-to-Hire durch direkte Ansprache und Interaktion
So nutzt du Social Recruiting richtig – 5 Erfolgstipps:
1. Zielgruppen verstehen – Plattformen clever wählen
Nicht jede Plattform passt zu jeder Zielgruppe. Auf LinkedIn erreichst du Fach- und Führungskräfte, auf Instagram und TikTok eher Young Professionals und Berufseinsteiger:innen. Definiere zuerst deine Zielgruppe und wähle dann passende Kanäle.
Praxistipp:
Recruiting für Tech-Talente? Nutze LinkedIn. Junge Zielgruppe? Setze auf Instagram oder TikTok.
2. Employer Branding – Sei authentisch, nicht perfekt
Social Media lebt von Persönlichkeit und Authentizität. Zeige echte Einblicke hinter die Kulissen – Fotos von Team-Events, Mitarbeiter:innen-Stories oder kleine Videos aus dem Büro. Talente wollen keine Hochglanzbroschüren, sondern echte Menschen kennenlernen.
Praxistipp:
Poste „Behind the Scenes“-Stories auf Instagram oder LinkedIn, die dein Team und eure Kultur sympathisch präsentieren.
3. Gezielt ansprechen – Aktiv und persönlich
Warte nicht nur auf Bewerbungen, sondern sprich Kandidat:innen direkt über LinkedIn & Co. an. Mach deine Nachrichten persönlich, kurz und knackig. Kandidat:innen merken sofort, ob du echtes Interesse hast oder Massenmails verschickst.
Praxistipp:
„Hi Lisa, dein letztes LinkedIn-Projekt hat mich beeindruckt – ich hätte hier eine spannende Stelle für dich. Hast du Lust auf ein kurzes Gespräch?“
4. Regelmäßigkeit schlägt Einzelaktion – Bleib sichtbar
Social Recruiting lebt von Kontinuität. Ein einzelner Post verschwindet schnell in der Timeline. Bleib regelmäßig sichtbar, indem du interessante Inhalte teilst und mit Kandidat:innen interagierst.
Praxistipp:
Poste regelmäßig (mindestens 1-2x pro Woche) auf relevanten Kanälen und pflege aktiv deine Community.
5. KI-Tools einsetzen – Smarter statt härter arbeiten
Nutze moderne Tools wie aurio, um Kandidat:innen gezielt zu finden, automatisierte, personalisierte Ansprachen zu erstellen und deine Aktivitäten effizient zu steuern.
Praxistipp:
aurio erstellt KI-generierte Videoansprachen, die perfekt fürs Social Recruiting sind und Kandidat:innen nachhaltig begeistern.
Häufige Fehler im Social Recruiting – und wie du sie vermeidest
Unpersönliche Ansprache:
Vermeide Standardnachrichten. Immer individuell auf Profile und Interessen eingehen.Falscher Content auf der falschen Plattform:
Prüfe regelmäßig, welche Inhalte auf welcher Plattform gut ankommen – nicht alles passt überall.Unregelmäßige Aktivitäten:
Ohne Kontinuität keine Reichweite. Poste regelmäßig und bleib am Ball.
Best Practices: So rockst du Social Recruiting
LinkedIn:
Veröffentliche spannende Artikel, teile persönliche Insights von Mitarbeiter:innen, nutze gezielte Kandidat:innenansprache über Direktnachrichten.Instagram:
Teile authentische Stories, kurze Videos oder „Reels“, die euer Team zeigen und Spaß machen.TikTok:
Erstelle lockere, kreative Videos über euren Alltag oder humorvolle Recruiting-Clips für junge Talente.
Fazit: Social Recruiting ist die Zukunft – wenn du es richtig machst
Richtig eingesetzt, eröffnet dir Social Recruiting völlig neue Chancen, Talente anzuziehen und direkt anzusprechen. Nutze Social Media, um dein Unternehmen authentisch zu präsentieren, Kandidat:innen persönlich zu erreichen und den Bewerbungsprozess effektiv zu verkürzen.
Du willst dein Social Recruiting endlich erfolgreich und stressfrei gestalten?
👉 Jetzt eine kostenlose Demo vereinbaren und dein Recruiting revolutionieren!