Artikel

Brain Gain: Wie Deutschland jetzt US-Wissenschaftler anziehen kann

12.05.2025

Key Takeaways

  • US-Forschungskürzungen: Die US-Regierung hat erhebliche Kürzungen bei der Finanzierung wissenschaftlicher Forschung vorgenommen, was zu einer Abwanderung von Wissenschaftler:innen führt (Nature).

  • EU-Initiative: Die Europäische Kommission hat das Programm „Choose Europe for Science“ gestartet, um mit 500 Millionen Euro gezielt internationale Forscher:innen, insbesondere aus den USA, anzuziehen (Wired).

  • Deutschland im Fokus: Deutschland plant, Teile seines 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpakets zu nutzen, um US-Wissenschaftler:innen zu rekrutieren und seine Forschungskapazitäten zu stärken (ScienceBusiness).

  • Aurio’s Rolle: Aurio bietet KI-gestützte Recruiting-Lösungen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, internationale Talente effizient zu identifizieren und anzusprechen.

Einführung

Die USA erleben derzeit eine beispiellose Abwanderung von Wissenschaftler:innen, ausgelöst durch drastische Kürzungen in der Forschungsfinanzierung. Für Deutschland bietet sich hier eine historische Chance: den „Brain Drain“ der USA in einen „Brain Gain“ für die eigene Wissenschaftslandschaft zu verwandeln.

US-Forschungskürzungen: Eine Chance für Deutschland?

Die US-Regierung hat in den letzten Jahren massive Einschnitte in der Forschungsfinanzierung vorgenommen. Institutionen wie die National Institutes of Health (NIH) und die National Science Foundation (NSF) sind von Kürzungen betroffen, was zu einem Exodus von Wissenschaftler:innen führt. Laut einer Analyse von Nature haben 75 % der befragten US-Wissenschaftler:innen erwogen, das Land zu verlassen.

Europas Antwort: Das „Choose Europe for Science“-Programm

Die Europäische Kommission hat das Programm „Choose Europe for Science“ ins Leben gerufen, das mit 500 Millionen Euro ausgestattet ist. Ziel ist es, internationale Forscher:innen, insbesondere aus den USA, für Europa zu gewinnen. Das Programm bietet langfristige Förderungen und setzt sich für eine Erhöhung der F&E-Investitionen der Mitgliedstaaten auf 3 % des BIP bis 2030 ein.

Deutschland: Strategien zur Talentgewinnung

Deutschland plant, Teile seines 500-Milliarden-Euro-Infrastruktur- und Klimapakets zu nutzen, um US-Wissenschaftler:innen zu rekrutieren. Initiativen wie das Max-Planck-Transatlantik-Programm zielen darauf ab, herausragende Forscher:innen für leitende Positionen zu gewinnen.

Best Practices für das Recruiting von US-Wissenschaftler:innen

  • Schnelle Visaverfahren: Implementierung beschleunigter Visa- und Aufenthaltsgenehmigungsprozesse.

  • Attraktive Förderungen: Angebot von langfristigen Forschungsstipendien und finanzieller Unterstützung.

  • Integration in bestehende Netzwerke: Einbindung in renommierte Forschungsinstitute und -netzwerke.

  • Familienfreundliche Angebote: Unterstützung bei der Integration von Familien, z. B. durch Schul- und Kinderbetreuungsangebote.

aurio: KI-gestütztes Recruiting für internationale Talente

aurio bietet mit seiner Lösung „Kim“ eine KI-gestützte Plattform, die den gesamten Active-Sourcing-Prozess automatisiert – von der Kandidatensuche bis zur Interviewplanung. Dies ermöglicht Unternehmen:

  • Effiziente Talentakquise: Schnelle Identifikation und Ansprache von internationalen Top-Talenten.

  • Personalisierte Kommunikation: Individuell zugeschnittene Video- und Textnachrichten erhöhen die Erfolgsquote bei der Kandidatenansprache.

  • Nahtlose Integration: Kompatibilität mit bestehenden HR-Systemen für einen reibungslosen Workflow.

  • Echtzeit-Tracking: Überwachung und Analyse von Recruiting-KPIs in Echtzeit.

Mit Aurio können Unternehmen den aktuellen „Brain Gain“-Trend optimal nutzen und sich im Wettbewerb um internationale Wissenschaftler:innen einen entscheidenden Vorteil verschaffen.

Fazit

Die aktuelle Situation in den USA eröffnet Deutschland eine einmalige Gelegenheit, hochqualifizierte Wissenschaftler:innen für sich zu gewinnen. Durch gezielte Strategien und den Einsatz moderner Recruiting-Tools wie Aurio können Unternehmen diesen „Brain Gain“ effektiv nutzen und ihre Innovationskraft nachhaltig stärken.

Neugierig geworden? Erfahre mehr darüber, wie aurio dein Recruiting auf das nächste Level hebt: www.aurio.ai


Quellen

  1. Nature (2025): US science faces brain drain amid funding cuts. Abgerufen am 10. Mai 2025, unter: www.nature.com/articles/d41586-025-01216-7

  2. Wired (2025): US Cuts Are Europe’s Scientific Opportunity. Abgerufen am 10. Mai 2025, unter: www.wired.com/story/us-cuts-scientific-talent-europe

  3. ScienceBusiness (2025): Germany could spend part of its €500B stimulus package attracting US scientists. Abgerufen am 10. Mai 2025, unter: www.sciencebusiness.net/international-news/germany-could-spend-part-its-eu500b-stimulus-package-attracting-us-scientists

DE

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Newsletter

Erhalte die neuesten Produkt-News und exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Jederzeit abmelden.

© 2025 aurio Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten.